UNSERE BETREUUNGSANGEBOTE

Jeder von uns kennt das gute Gefühl von Sicherheit, das der Routine innewohnt. Routine ist gut, hilft sie uns doch, im komplexen Alltag zu bestehen. Um wie viel wichtiger ist sie dann für ältere Menschen?
Daher legen wir im Haus St. Marien Wert auf Rituale im Tages- und Jahresablauf und leben liebgewonnene Rituale und Ereignisse wie Geburtstagsfeiern, kirchliche Festtage und kreative Angebote wie backen und malen.
Im Haus St. Marien werden alle Bewohnerinnen und Bewohner in die Gemeinschaft integriert.
Langeweile? Nur auf eigenen Wunsch!
Denn das Leben im Haus St. Marien verläuft nach dem Leitspruch: Jeder so wie er kann und mag.
Und die Auswahl ist groß!

ABWECHSLUNGSREICHE FREIZEITGESTALTUNG
Soziale Betreuung (einzeln und in Gruppen)
Ausflüge und Spazierfahrten
Vielfältiges Tages- und Wochenprogramm (z.B. Basteln, kreatives Malen, Gesprächskreise, Bewegungstraining, Singkreise, Vorlesegruppen)
Zusätzliche Aktivitäten mit ehrenamtlichen Mitarbeitern/-innen
Aktive Teilhabe am Gemeindeleben durch z.B. regelmäßige Besuche des örtlichen Kindergartens, Teilnahme beim Maibaumaufstellen, Ausrichten eines Sommerfestes, an dem traditionell die örtlichen Vereine teilnehmen
Besuchsdienste, die regelmäßig Bewohnerbesuche machen; vorrangig bei denjenigen, die selten eigenen Besuch bekommen
Seelsorgerische Angebote
Eine eigene Schlosskapelle
Regelmäßige katholische und evangelische Gottesdienste im Haus mit Live-Übertragung in das eigene Zimmer
Freitags Rosenkranzgebet
Regelmäßiges Tischgebet
Seelsorgerische Betreuung durch unseren Hausgeistlichen
Leben und Feiern des kirchlichen Jahreskreises
Kulturelle Highlights
Kunstausstellungen in den historischen Schlossräumen
Schlossführungen durch die historischen Schlossräume
Gerne stellen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten für Ihre Ausstellung zur Verfügung.
Weitere Informationen unter +49 (0) 9086 9696-0 oder schloss.hochaltingen@deutscher-orden.de